Strauss ExecutiveStrauss ExecutiveStrauss ExecutiveStrauss Executive
  • Executive Coaching
    • Coaching im Überblick
    • Development Coaching
    • Onboarding Coaching
    • Executive Sparring
    • Executive Booster
    • Career Counseling
  • Workshops
    • Workshops im Überblick
    • Workshops
    • Teamcoaching
  • Unterstützung von Leitungsteams
    • Unterstützung von Leitungsteams im Überblick
    • Moderation von Executive Teams
    • Teambuilding auf Executive Level
  • Seminare
    • Seminare im Überblick
    • Methodik unserer Seminare
    • Executive Woman
    • Führen mit Präsenz
    • Reden, aber auf meine Art
    • Souveränität und Macht in der Führung
    • Next Leaders Camp
  • Vorträge & E-Learning Kurs
    • Vorträge & E-Learning Kurs im Überblick
    • Vorträge
    • Digitale Impulse
    • E-Learning Kurs
    • Moderation
  • About Team
    • Profil
    • Biographie
    • Onepager zum Download
    • Referenzen
    • Literaturempfehlungen zum Download
    • Kooperationspartner*innen
    • Rahmenbedingungen
  • Blog
  • Executive Coaching
    • Coaching im Überblick
    • Development Coaching
    • Onboarding Coaching
    • Executive Sparring
    • Executive Booster
    • Career Counseling
  • Workshops
    • Workshops im Überblick
    • Workshops
    • Teamcoaching
  • Unterstützung von Leitungsteams
    • Unterstützung von Leitungsteams im Überblick
    • Moderation von Executive Teams
    • Teambuilding auf Executive Level
  • Seminare
    • Seminare im Überblick
    • Methodik unserer Seminare
    • Executive Woman
    • Führen mit Präsenz
    • Reden, aber auf meine Art
    • Souveränität und Macht in der Führung
    • Next Leaders Camp
  • Vorträge & E-Learning Kurs
    • Vorträge & E-Learning Kurs im Überblick
    • Vorträge
    • Digitale Impulse
    • E-Learning Kurs
    • Moderation
  • About Team
    • Profil
    • Biographie
    • Onepager zum Download
    • Referenzen
    • Literaturempfehlungen zum Download
    • Kooperationspartner*innen
    • Rahmenbedingungen
  • Blog

Plädoyer für das NEIN-Sagen

  • 9. August 2023
  •  von Silke Strauß

Plädoyer für das NEIN-Sagen -

Es gibt einen Satz von Klient.innen, den ich immer wieder höre in meiner Coaching-Praxis:

„Ja, da konnte ich doch nicht Nein sagen. Wer hätte es denn sonst tun sollen?“

Das sagte mir ein Klient kürzlich, der wieder einmal eine Sonderaufgabe übernommen hatte, diesmal eine, an der sich der eigentlich zuständige Nachbarbereich bereits die Zähne ausgebissen hatte. Und der Vorstand übergab ihm den Job mit den Worten: „Sie haben ja schon ganz andere Kohlen aus dem Feuer geholt.“ Und ich hörte den Satz einen Tag später von einer Klientin, die ihren Urlaub dafür absagte, dass sie eine sehr wichtige Mission ihres Geschäftsführers unterstützen sollte – und dann bemerkte, dass es auch gut ohne sie gegangen wäre, dass ihr Vorgesetzter lediglich einen Backup brauchte.

Warum fällt es uns eigentlich so oft so schwer, „Nein“ zu sagen? Ja, wir sind soziale Wesen und vielleicht steckt es in der Natur von uns Menschen, People Pleaser zu sein. Wir brauchen andere Menschen in unserem Leben und wir wollen meist mit diesen im Guten sein. Und das nicht nur privat, sondern auch im Job. Einige Vorgesetzte nutzen dies aus und wissen sehr genau, wem man Sonderaufgaben übertragen kann und wem nicht. Oft ist dies durchaus auch ein Erfolgsfaktor. Leider zulasten derer, die eben nicht gut „Nein“ sagen können, die sich überreden lassen oder sich ohnehin von sich aus verpflichtet und verantwortlich für alles fühlen.

Und genau dies steckt häufig hinter dem Ja-Sagen: Ich fühle mich verpflichtet, ja zu sagen, nett zu sein, nicht in den Konflikt zu gehen, es recht zu machen. Wir wollen schließlich gemocht werden, die Harmonie bewahren, nicht als schwierig oder wenig ambitioniert gelten, die Erwartungshaltung des anderen nicht enttäuschen. Welcher Grund oder auch welche Prägung genau und im Kern auch immer es ist, wenn wir „Ja“ sagen und „Nein“ meinen, folgendes gilt immer: Vielleicht machen wir es dadurch allen anderen Recht – leider aber uns selbst nicht. Denn mit diesem Verhalten arbeiten wir gegen uns.

Und dieses Verhalten ist tatsächlich nicht nur für die Situation jetzt im Moment ungünstig, in der wir das „Nein-Sagen“ verpassen, sondern dieses Verhalten zahlt negativ auf Selbstachtung und Selbstakzeptanz ein. Es nährt eine schlechte innere Bilanz und es produziert Unzufriedenheit, Ohnmachtsgefühle und bisweilen auch innere Wut. Langfristig sind chronische Überlastung, ein inneres „Geladensein“, Stress und Burnout die Folge von zu viel „Ja“ sagen.

Wenn Sie sich in diesem Szenario wiederfinden, empfehle ich Ihnen als ersten Erinnerungsposten ein Post it in Sichtweite zu haben, auf dem in großer Schrift steht „Nein“ steht. Denn indem wir „Nein“ sagen, kommunizieren wir klar unsere persönlichen Grenzen. Wir stellen sicher, dass unsere Bedürfnisse und Werte respektiert werden. Nein zu sagen ermöglicht es uns, im Rahmen des Machbaren zu uns selbst zu stehen, uns zu schützen, übermäßige Belastungen zu vermeiden und damit trotz aller Abhängigkeit, mit der wir in unseren Jobs auch umgehen müssen, Professionalität zu zeigen.

Wenn Sie bestimmte Grenzen zum ersten Mal ziehen und „Nein“ sagen, kann die Reaktion Ihres Gegenübers oder gar Ihres Chefs mit Ablehnung oder gezeigter Enttäuschung einhergehen, da Ihre Umwelt sich möglicherweise schon an die sonst übliche Bereitschaft gewöhnt hat. Vielleicht erhalten Sie auch Nachfragen zu Ihrem Verhalten oder irritierte Kommentare. Ihre nächste persönliche Herausforderung besteht dann darin, dies auszuhalten und freundlich, aber bestimmt zu Ihrem Nein zu stehen oder das Nein zu begründen. Sie werde übrigens feststellen, dass es Ihnen mit jedem Mal ein wenig leichter fallen wird. Ihre zweite Herausforderung ist gleichzeitig, sich nicht zum notorischen Nein-Sager zu entwickeln. In jedem Fall und mit jedem Nein bietet sich eine ganz andere Chance des Miteinanders. Denn besonders im beruflichen Kontext ist „Nein sagen“ relevant für effizientes Zeitmanagement und qualitätsvolle Projektsteuerung.

Dies gilt übrigens in beide Richtungen: Nicht nur gegenüber Ihren Vorgesetzten, auch gegenüber Ihren Mitarbeitern ist die Entwicklung hin zu einer gesunden „Nein“-Kultur erstrebenswert. Denn letztlich sorgt insbesondere Grenzziehung für Be-ziehung – und mit einer Truppe von Ja-Sagern werden Sie auch keinen dauerhaften Erfolg erzielen.

 

  • Under : Allgemein

Zugehörigkeit ist eine Frage der Entscheidung

  • 5. Juli 2023
  •  von Silke Strauß

Zugehörigkeit ist eine Frage der Entscheidung - Es gibt Sätze, die wir in der Coaching-Praxis öfter hören. Mein heutiger Satz lautet:

„In dieser Situation sage ich dann lieber nichts, weil ich nicht anecken möchte.“

Und meistens wird dieser Satz, so oder so ähnlich formuliert, begleitet von einer Mischung aus Trauer und Resignation.

Wir Coaches fragen ja gerne insistent weiter und bei diesem Satz schreit es förmlich nach einer Erwiderung wie: „Und was würde passieren, wenn Sie anecken?“

„Naja, die anderen würden vielleicht merken, dass ich anders denke und eben doch nicht dazu gehöre.“ Wieder eine Einladung zum Weiterfragen: „Fühlen Sie sich denn zugehörig?“ und in diesem Falle war die Antwort ambivalent: „Tja, ja, eigentlich bin ich ja kein Geschäftsführer, wie die anderen. Aber ich bin ja beratend dabei. Also, irgendwie bin ich schon zugehörig – aber ich bin auch die einzige Frau in der Runde. Also, ich bin schon anders. Manchmal fühle ich mich insgesamt vielleicht doch nicht zugehörig.“

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Wenn der Geist willig ist, aber der Körper schwächelt

  • 5. Mai 2023
  •  von Silke Strauß

Wenn der Geist willig ist, aber der Körper schwächelt -Es gibt einen weiteren Ausspruch von Klient.innen, der mich sehr alarmiert und der lautet:

“Ich weiß nicht, wie ich das alles hinkriegen soll, aber irgendwie muss es gehen…“

Mein Klient saß völlig abgespannt und müde vor mir. Es war unübersehbar, dass er ziemlich am Ende seiner Kräfte war. Gerade hatte er über die fortschreitende ernsthafte Erkrankung seiner Frau berichtet und was dadurch alles im normalen Familienalltag nicht mehr funktioniert. Gleichzeitig leitete er beruflich ein großes und wichtiges Team gerade zu einem Zeitpunkt, der viel Vorstandsaufmerksamkeit genoss.

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Provozieren hilft – gerade bei hoffnungslosen Fällen…

  • 23. März 2023
  •  von Silke Strauß

Provozieren hilft – gerade bei hoffnungslosen Fällen… -Provozieren hilft – gerade bei hoffnungslosen Fällen…

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören.

„Nein, bei meinem Chef ist da gar nichts zu machen, der ist wie er ist…“

Diesem Satz ging voraus, dass mein Klient mir mit einem hoch resignierten Tonfall berichtet hat, was sein Vorgesetzter sich wieder „geleistet“ hat an autoritärem Verhalten, Nichtbeachtung einer schwierigen privaten Situation bei einem anderen Direct Report und Gutsherrenart bei der Vergabe von Boni nach einem schwierigen Jahr. Der Beginn unserer Zusammenarbeit war ursprünglich von der Frage geprägt, wie er sich neu aufstellen muss, wenn er einen neuen Vorstand bekommt. Das schien zum damaligen Zeitpunkt anzustehen. Doch es kam anders. Er hatte nicht damit gerechnet, dass sein Vorgesetzter nochmals für eine weitere Vorstandsperiode antreten würde und auch von den Aufsichtsgremien bestätigt wurde.

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Werte-Inventur – kein Schnickschnack für Esoteriker, sondern ein wahrer Erfolgsbeschleuniger…

  • 30. Januar 2023
  •  von Silke Strauß

Werte-Inventur – kein Schnickschnack für Esoteriker, sondern ein wahrer Erfolgsbeschleuniger… -Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet:

„Ich habe eigentlich alles erreicht, und vielleicht sogar mehr als ich mir je erträumt habe. Aber ich fühle mich nicht so. So zufrieden oder gar erfüllt…“

Diesen Satz sprach meine Klientin, nachdem wir schon eine Weile zusammen im Einzelcoaching gearbeitet hatten und sie eine größere Führungsverantwortung als Geschäftsführerin in einem technischen Unternehmen übernommen hatte. Als promovierte Physikerin hat sie mit Anfang 40 ihren Weg gemacht, inklusive Auslandsaufenthalt, dem Aufbau einer funktionierenden Familie und jetzt dem Führen einer Einheit von über 3000 Mitarbeitern.

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Der Trick mit dem Belohnungssystem

  • 22. Dezember 2022
  •  von Silke Strauß

Der Trick mit dem Belohnungssystem -„Ich schaffe es einfach nicht, mich auch noch zum Austausch mit anderen Peer-Kollegen zu treffen, auch wenn ich merke, dass es gerade jetzt wichtig wäre…“

Diese Aussage höre ich öfter in meinen Einzelcoachings in vielen Varianten, zum Beispiel kürzlich wieder von einer Klientin: „Ich mache lieber zehn operative Zusatzjobs, die ich vielleicht auch delegieren könnte, statt mir Zeit zu nehmen an meiner Strategie zu feilen oder abends zum Sport zu gehen…“ Und übersetzt: Ich würde ja wollen, wenn mir da nicht immer etwas dazwischenkäme…

Als wollte uns unser Gehirn einen Streich spielen, so scheint es manchmal. Wir sind willig, aber wir lassen uns nur allzu leicht ablenken. Ob wir uns beruflich etwas vornehmen oder auch wenn es darum geht, abzunehmen, mehr Sport zu machen, die Steuererklärung zu erledigen, den unangenehmen Anruf beim Bruder endlich zu tätigen, weil etwas zu klären ist, etc.

Die tieferliegenden Gründe dafür können vielfältig sein. Umso wichtiger ist im Führungsalltag die Fähigkeit, unabhängig von diesen Gründen den Fokus zu behalten. Je besser wir die inneren Mechanismen verstehen, die uns unseren Fokus nehmen, desto schneller können wir uns selbst wieder aus unguten Gewohnheiten befreien, mit denen wir unseren Erfolg selbst sabotieren. Aber wie geht das konkret?

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Manchmal unterschätzt: der gute Draht zum Chef

  • 11. Oktober 2022
  •  von Silke Strauß

Manchmal unterschätzt: der gute Draht zum Chef -

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon kam mir kürzlich wieder unter:

„Der anstehende Chefwechsel ist nicht so wichtig für mich. Den Neuen werde ich auch noch überleben.“

Mein Klient, Bereichsleiter in einem großen Finanzinstitut, hatte schon einiges erlebt in seiner langen Karriere. Und selbst der Eintritt eines neuen Chefs machte ihn schon lange nicht mehr nervös. Dachte er. Schließlich hatte er schon einige Vorgesetzte überdauert. Früher hatte er durchaus selbst Ambition für eine Vorstandsposition. Mittlerweile wusste er, dass er selbst sich eine solche Verantwortung nicht mehr zumuten würde und er ahnte, dass ihm das auch nicht mehr zugetraut wurde. Er war sich gleichwohl seiner Qualitäten für die Organisation bewusst. Sein internes Netzwerk funktionierte gut. Er hatte einige Weggefährten, die auch lange schon dabei waren. Er wusste, wie die Dinge liefen. Und eine externe Position kam für ihn ohnehin nicht mehr in Frage.

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Gepetzt wird auf dem Spielplatz, nicht im Büro

  • 28. Juli 2022
  •  von Silke Strauß

Gepetzt wird auf dem Spielplatz, nicht im Büro -

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon kam mir kürzlich wieder unter:

„Ich bin doch keine Petze.“

Mein Klient hatte mir gerade davon berichtet, wie sehr er sich darüber ärgert, dass ein Kollege weder in Zeit noch in Qualität die vorbereitenden Aufgaben erledigt und zuliefert, die er selbst und sein Team brauchen, um gut voranzukommen. Auf meine Frage, was er denn schon unternommen habe, berichtet mein Klient von diversen Gesprächen mit dem Kollegen, die nicht gefruchtet haben oder in jüngster Vergangenheit sogar zu einem brüsken Gesprächsabbruch geführt haben. Die Eskalation zum gemeinsamen Chef jedoch scheute er, denn er „will ja nicht petzen“ und „ist doch loyal zu Kollegen“.

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Wieder einmal sprachlos?

  • 5. Juli 2022
  •  von Silke Strauß

Wieder einmal sprachlos? -Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon kam mir kürzlich wieder unter:

„Hinterher fällt mir dann ein, was ich hätte sagen können.“

„Hinterher fällt mir dann ein, was ich alles hätte sagen können oder müssen…“Das berichten mir Klienten häufiger, wenn sie mir eine Situation schildern, die sie unerwartet getroffen und deswegen erst einmal sprachlos gemacht hat. Und oft höre ich dann Sätze wie: „Wie kann ich denn nur schlagfertiger werden in solchen Momenten?“ Oder „Wie kriege ich es hin, dass ich auch in schwierigen und angespannten Situationen souverän bleiben kann?“ Oder auch „Wenn mich jemand so unfair angeht, bin ich erst einmal unfähig zu reagieren.“

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

Wer Macht will, muss auch Macht liefern

  • 9. Mai 2022
  •  von Silke Strauß

Wer Macht will, muss auch Macht liefern -Es gibt Sätze, die ich im Coaching öfter hören. Einer davon kam mir kürzlich wieder unter, gesprochen von einer gestandenen Frau, die ansonsten durchaus weiß, was sie will:

„Nein, das würde mein Chef  nie zulassen, da brauche ich gar nicht zu fragen und deswegen lässt sich dies nicht verändern.“

Seit zehn Jahren arbeite ich im Empowerment für Frauen mit Einzelcoachings und mit zwei jährlichen Programmen für Top-Frauen. Ich habe viel Herzblut in diesem Thema, nicht nur weil ich selbst lange einzige Frau in einem rein männlich besetzten Leitungsgremium war, sondern weil ich die Kraft der Unterstützung immer wieder kennen und schätzen gelernt habe. Ich erfreue mich übrigens sehr daran, wie viele wunderbare Frauen anspruchsvolle Jobs sensationell managen.

Weiterlesen

  • Under : Allgemein

123456
Post aus der Villa

Keinen Beitrag verpassen?
Abonnieren Sie meinen monatlichen Newsletter!

Neueste Beiträge
  • „Warum“ ist eine Opferfrage
  • Was das Bambi im Management (nicht) verloren hat
  • Vom Ego-Trip zur Ego-Balance
  • Bin ich bald ein Avatar?
  • Achtung, wenn Sie sonntagsabends schon genervt von Montag sind!
Kontakt
Strauß Executive
Silke Strauß
Villa Manskopf
Flughafenstr. 4
60528 Frankfurt am Main

069 - 689 700 750
0172 - 614 1657

strauss@strauss-executive.de

Abonnieren Sie meine monatliche
„Online-Post aus der Villa“.

BLOG
  • Warum ich: Opferfrage
    "Warum" ist eine Opferfrage Juni 13,2025
  • Was das Bambi im Management (nicht) verloren hat -
    Was das Bambi im Management (nicht) verloren hat April 17,2025
Social Media Icons

  • Executive Coaching
    • Coaching im Überblick
    • Development Coaching
    • Onboarding Coaching
    • Executive Sparring
    • Career Counseling
    • Executive Booster
  • Workshops
    • Workshops im Überblick
    • Workshops
    • Teamcoaching
  • Unterstützung von Leitungsteams
    • Unterstützung von Leitungsteams im Überblick
    • Moderation von Executive Teams
    • Teambuilding auf Executive Level
  • Seminare
    • Seminare im Überblick
    • Methodik unserer Seminare
    • Executive Woman
    • Führen mit Präsenz
    • Reden, aber auf meine Art
    • Next Leaders Camp
    • Souveränität und Macht in der Führung
  • Vorträge & E-Learning Kurs
    • Vorträge & E-Learning Kurs im Überblick
    • Vorträge
    • Digitale Impulse
    • E-Learning Kurs „Power-Präsenz“
    • Moderation
  • About Team
    • Profil
    • Biographie
    • Referenzen
    • Kooperationspartner*innen
    • Rahmenbedingungen
  • Blog
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Datenschutzerklärung