Die (un)angenehmen Rollen des Lebens
Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet:
„Mein Job macht mir Spaß. Aber wenn ich in diesem Gremium agiere, dann fühle ich mich wie fehl am Platz.“
Wir alle nehmen viele Rollen im Leben ein. Die einen fallen uns leichter, andere sind mühsam oder ungeliebt. Es gibt die beruflichen Rollen, aber auch die privaten, wenn wir Vater, Mutter, Schwester, Onkel, Sohn oder einfach nur Nachbar oder Vereinsvorsitzende sind. Immer wenn es um Rollen geht, geht es auch um Erwartungen, die andere an uns haben, die auch nicht einheitlich sind und die manchmal mit unseren eigenen Vorstellungen nicht übereinstimmen. Manchmal stellen wir sogar fest, dass selbst unsere eigene Erwartung an eine Rolle mehrere Facetten hat, da wir uns immer im Vorfeld einer Rolle ein Bild machen, wie es sein könnte, zum Beispiel Geschäftsführer zu sein, und oft genug ist die Realität eine andere.Weiterlesen

Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet:
Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet:
Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet:
Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist mir kürzlich wieder begegnet:
Es gibt Sätze, die wir im Coaching von Führungskräften öfter hören. Einer davon ist ebenso drastisch wie bezeichnend:
und Zitate, die man nicht schöner sagen kann, als kluge und bekannte Menschen es vor uns schon getan haben:
ätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist uns kürzlich wieder begegnet:
Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist uns kürzlich wieder begegnet:
Es gibt Sätze, die wir im Coaching öfter hören. Einer davon ist uns kürzlich wieder begegnet: